Die Zucker- oder Halawa-Paste auch Zuckerwachs genannt besteht aus Zucker, Zitronensaft und Wasser. Also 100 % natürlich und somit superhautschonend!
Die Haare werden sanft in Haarwuchsrichtung entfernt und beim Sugaring mit Enzymkomplex erreichst Du bei regelmäßiger Anwendung sogar eine dauerhafte Haarwuchsreduktion.
Sugaring ist die sanfte Alternative zum Waxing und Deine Haut bleibt wochenlang glatt und seidenweich.
Du kannst bei uns auch Sugaring Kurse buchen. In diesen Workshops lernst du zum Beispiel die Richtige Anwendung von Zuckerwachs und erhältst eine ordentliche Ausbildung zur Profi Epiladora mit Zertifikat. Außerdem lernst Du in den Schulungen, wie Du dein eigenes Business gründen und gutes Geld verdienen kannst.
Du kannst bei uns auch Sugaring Kurse buchen. In diesen Workshops lernst du zum Beispiel die Richtige Anwendung von Zuckerwachs und erhältst eine ordentliche Ausbildung zur Profi Epiladora mit Zertifikat. Außerdem lernst Du in den Schulungen, wie Du dein eigenes Business gründen und gutes Geld verdienen kannst.
Ob Brazilian oder Bikini, Heiß- oder Kaltwachs durch das epilieren samt Haarwurzel ist das Ergebnis umwerfend glatte Haut für mehrere Wochen.
Professionell mit Heißwachs ist die Temperatur nicht nur angenehm für die Haut, sondern öffnet auch die Poren. So lässt sich das Haar leichter und schmerzärmer entfernen.
Durch regelmäßige Haarentfernung mit Waxing reduziert sich nicht nur jedes Mals der Schmerz, die Haare werden auch immer feiner.
Durch regelmäßige Haarentfernung mit Waxing reduziert sich nicht nur jedes Mals der Schmerz, die Haare werden auch immer feiner.
In unserm Web-Shop erhälts Du tolle Pflegeprodukte zur Haarentfernung oder für davor und danach. Von Zucker Pasten über Wachs, Peelings und Lotionen sowie Silbersprays und Zubehör für Waxing und Sugaring ist alles dabei.
Entdecke unsere eigenen Zucker Pasten oder auch Zuckerwachs genannt für DIY Sugaring bei dir zuhause in Freebody-Qualität. Professionelle Haarentfernung wie im Studio.
Bestelle ganz einfach in unserm Online-Shop und wir liefern deine Produkte direkt zu dir Nachhause.
Seit Jahren sind wir Dein persönlicher Partner in puncto dauerhafte Haarentfernung mit Waxing & Sugaring. Unser freundliches und diskretes Personal wird regelmäßig geschult und ist für all Deine Fragen und Anliegen offen. Zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Wir verwöhnen nicht nur Deine Haut. Mit unseren Massagen tust du Körper und Seele etwas Gutes, um dem Alltagsstress von Dir zu lassen. Massagen gibt es jetzt ganz neu im Studio Darmstadt.
Für alle Fragen und weiter Infos besuche doch unsere Seiten zu Pflege und Tipps, Pflegeprodukten und Fragen & Antworten.
Möchtest Du mehr erfahren? Dann kontaktiere uns!
Die Hansestadt Lübeck[2]ⓘ/?(niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; lateinisch: Lubeca; polabisch: Liubice; Adjektiv: lübsch, lübisch, lübeckisch) ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands. Sie liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Hansestadt an der Trave ist eines der vier Oberzentren des Landes, mit einem Hafen, einer spezialisierten Universität mit Klinikum, einer Technischen Hochschule und Musikhochschule. Das Theater Lübeck, die Musik- und Kongresshalle sowie fünfzehn Museen bieten ein reiches Kulturangebot. Lübeck wurde 1143 an heutiger Stelle gegründet und war von 1226 bis 1937 ein Stadtstaat. Als Hauptort der Hanse gehörte Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert zu den bedeutendsten Städten Nordeuropas. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen gehören seit 1987 zum UNESCO-Welterbe. Darunter befinden sich einige bedeutende Bauwerke mittelalterlicher Backsteinarchitektur, wie die Lübecker Marienkirche, das Rathaus, einer der ältesten Dome an der Ostsee, das Heiligen-Geist-Hospital, das Holstentor oder das Burgtor. Bekannt ist die Stadt außerdem für die sieben Türme und Lübecker Marzipan.
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Stadt grenzt dort mit einer Küstenlinie von rund 7 km an die Ostsee. Beiderseits der Travemündung befindet sich ein zusammen rund zwei Kilometer langer Badestrand. Außerdem besteht die Küste aus Naturstrand und dem Brodtener Steilufer.[3] Die Lübecker Stadtgrenze ist 120 km lang. Das Stadtgebiet hat ungefähr eine maximale Ausdehnung von 29 km (Achse NO-SW) und 15 km (Achse NW-SO). Es liegt im Lübecker Becken zwischen der Ostseeküste und dem Ratzeburger See (Rothenhusen). Die Altstadt befindet sich auf einem rund 140 ha großen Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildete. Mit dem Durchstich der „Kanaltrave“ im Norden zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Lübecker Altstadt dann zur Insel. Die maximale natürliche Geländehöhe des Altstadthügels beträgt knapp 20 m ü. NHN (Marienkirche), die höchste natürliche Erhebung im Stadtgebiet liegt im Stadtforst Waldhusen bei etwa 38 m ü. NHN. Ferner durchzieht der Elbe-Lübeck-Kanal das Stadtgebiet von Krummesse bis zur Trave. Die umgebende Landschaft gehört zum Ostholsteiner Hügelland und ist geprägt von der Weichsel-Kaltzeit (Pleistozän). Die geografische Lage an der Trave, die kurz vor Travemünde den Baltischen Höhenrücken durchbricht, begünstigte die Entwicklung der Stadt als Ostseehafen und begründete ihren rasanten Aufstieg zum nordeuropäischen Machtzentrum des Mittelalters.
Von der Gesamtfläche des Lübecker Stadtgebietes sind:
Das Stadtgebiet Lübecks ist seit der Neustrukturierung durch Bürgerschaftsbeschluss vom 28. September 1972 amtlich in zehn Stadtteile eingeteilt, die keine eigene Verwaltungsebene haben. Nur für den Stadtteil Travemünde gibt es einen Ortsbeirat mit Beratungsfunktion. Die Stadtteile wiederum sind in insgesamt 35 Stadtbezirke gegliedert.
Die Innenstadt ist das touristische Kernstück Lübecks, der älteste und flächenmäßig kleinste Stadtteil. Sie liegt hauptsächlich auf der ovalen Altstadtinsel, die im Westen von der Stadt-Trave und im Osten von der Kanal-Trave umflossen ist. Die Altstadt hat eine Ausdehnung von knapp zwei Kilometern von Nord nach Süd und bis zu einem Kilometer von West nach Ost. Einige wesentliche Gebäude, die zur Innenstadt gerechnet werden, liegen auf umliegenden kleineren Inseln, wie etwa das Holstentor, das am Fuß der so genannten Wallhalbinsel liegt. Ungefähr drei Viertel der Gebäude in der Lübecker Altstadt wurden im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört. Diese Bereiche sind seit 1987 Bestandteil des Weltkulturerbes.[4] Um die Innenstadt zu verlassen, muss jeweils eine Brücke im alten Befestigungsgürtel um die Stadt mit der Trave und den Wallanlagen überquert werden. Die Vorstädte schließen sich daher nicht wie in den meisten anderen Städten unmittelbar an die mittelalterliche Altstadt an. In der Altstadt leben nur knapp 7 % der Bevölkerung Lübecks.
Im Süden der Altstadt und auf der Wakenitzhalbinsel auch den östlichen Altstadtrand umfassend liegt der mit Abstand flächengrößte Stadtteil Sankt Jürgen, der im nördlichen Teil durch gründerzeitliche Villenviertel, dann südlich des St.-Jürgen-Rings eher durch Wohnblocks der 1950er bis 1970er Jahre geprägt ist. Im Süden läuft St. Jürgen mit einem breiten Grüngürtel voller Felder und Wiesen in die lauenburgische Landschaft aus. Im Osten wird der Stadtteil von Einfamilienhäusern und schließlich von der Wakenitz begrenzt. In den Wakenitz-Auen ist aufgrund der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ein unberührtes, artenreiches Naturschutzgebiet entstanden. In St. Jürgen liegen die beiden größten Hochschulen Lübecks, die Universität mit dem UKSH und die Technische Hochschule. St. Jürgen war ursprünglich eine Vorstadt mit Gärtnereien und Weiden. Heute sind nur noch vier Gärtnereien vorhanden, denn die Grünflächen wurden größtenteils bebaut. Wichtigste Neubauprojekte sind der Hochschulstadtteil, der als gemischtes Wohn- und Geschäftsviertel angelegt wurde, und das Neubaugebiet Bornkamp.
Copyright 2021 freebody® | All Rights Reserved | Powerd by Zalman IT Solutions