Sugaring – Haarentfernung mit Zucker Paste
Die Zucker- oder Halawa-Paste auch Zuckerwachs genannt besteht aus Zucker, Zitronensaft und Wasser. Also 100 % natürlich und somit superhautschonend!
Die Haare werden sanft in Haarwuchsrichtung entfernt und beim Sugaring mit Enzymkomplex erreichst Du bei regelmäßiger Anwendung sogar eine dauerhafte Haarwuchsreduktion.
Sugaring ist die sanfte Alternative zum Waxing und Deine Haut bleibt wochenlang glatt und seidenweich.
Du kannst bei uns auch Sugaring Kurse buchen. In diesen Workshops lernst du zum Beispiel die Richtige Anwendung von Zuckerwachs und erhältst eine ordentliche Ausbildung zur Profi Epiladora mit Zertifikat. Außerdem lernst Du in den Schulungen, wie Du dein eigenes Business gründen und gutes Geld verdienen kannst.
Waxing – der absolute Klassiker
Ob Brazilian oder Bikini, Heiß- oder Kaltwachs durch das epilieren samt Haarwurzel ist das Ergebnis umwerfend glatte Haut für mehrere Wochen.
Professionell mit Heißwachs ist die Temperatur nicht nur angenehm für die Haut, sondern öffnet auch die Poren. So lässt sich das Haar leichter und schmerzärmer entfernen.
Durch regelmäßige Haarentfernung mit Waxing reduziert sich nicht nur jedes Mals der Schmerz, die Haare werden auch immer feiner.
Freebody Shop – Pflegeprodukte wie für Dich gemacht
In unserm Web-Shop erhälts Du tolle Pflegeprodukte zur Haarentfernung oder für davor und danach. Von Zucker Pasten über Wachs, Peelings und Lotionen sowie Silbersprays und Zubehör für Waxing und Sugaring ist alles dabei.
Entdecke unsere eigenen Zucker Pasten oder auch Zuckerwachs genannt für DIY Sugaring bei dir zuhause in Freebody-Qualität. Professionelle Haarentfernung wie im Studio.
Bestelle ganz einfach in unserm Online-Shop und wir liefern deine Produkte direkt zu dir Nachhause.
Dein professionelles Studio für dauerhafte Haarentfernung in Nilkheim, Stockstadt am Main, Aschaffenburg
Freebody
Seit Jahren sind wir Dein persönlicher Partner in puncto dauerhafte Haarentfernung mit Waxing & Sugaring. Unser freundliches und diskretes Personal wird regelmäßig geschult und ist für all Deine Fragen und Anliegen offen. Zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Wir verwöhnen nicht nur Deine Haut. Mit unseren Massagen tust du Körper und Seele etwas Gutes, um dem Alltagsstress von Dir zu lassen. Massagen gibt es jetzt ganz neu im Studio Darmstadt.
Für alle Fragen und weiter Infos besuche doch unsere Seiten zu Pflege und Tipps, Pflegeprodukten und Fragen & Antworten.
Möchtest Du mehr erfahren? Dann kontaktiere uns!
Leider ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Aschaffenburg. Er hat 3.428 Einwohner (Stand 31. Dezember 2018) und gehört zum Regierungsbezirk Unterfranken im Freistaat Bayern der Bundesrepublik Deutschland. Die Postleitzahl lautet 63741. Der Stadtteil Leider liegt der auf der linken Mainseite in der historischen Region Bachgau. Leider grenzt im Westen an Stockstadt am Main Landkreis Aschaffenburg und im Süden an die Darmstädter Straße und damit an den Stadtteil Nilkheim. Aschaffenburg ([aˈʃafn̩ˌbʊɐk], Aussprache, lokal: Aschebersch [ˈaʒəˌbɛːʃ]) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadt ist Sitz des Landratsamtes Aschaffenburg und der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Aschaffenburg liegt an der Nordwestecke des Mainvierecks an der Mündung der Aschaff in den Main und am Westrand des Spessarts. Das Stadtgebiet ist auf drei Seiten vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Landkreis Miltenberg. Der höchste Geländepunkt liegt bei 391,5 m ü. NN am Westhang des Pfaffenberges an den Grenzen der vorgenannten Landkreise (Lage). Die niedrigste Stelle liegt bei 108,5 m ü. NN (Lage) im Unterwasser der Staustufe Obernau. Stadtgliederung und -umgebung Maßgeblich für die statistische Einteilung nach Stadtteilen ist die Kleinräumige Gliederung 2010. Nach der Kleinräumigen Gliederung 2010 werden die Einwohnerzahlen (Wohnbevölkerung) der Stadtteile und ihre flächenmäßige Größe bestimmt. Am 31. Dezember 2019 hatte Aschaffenburg 71.002 Einwohner. Aschaffenburg gliedert sich in zehn Stadtteile, die an diesem Tag folgende Einwohnerzahlen aufwiesen: Stadtmitte, bestehend aus den Stadtteilen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost: 26.311 Einwohner, 841 ha Damm: 13.874 Einwohner, 731 ha Schweinheim: 10.776 Einwohner, 1598 ha Nilkheim: 5.304 Einwohner, 802 ha Obernau: 5.020 Einwohner, 810 ha Leider: 3.471 Einwohner, 317 ha Strietwald: 3.254 Einwohner, 755 ha Österreicher Kolonie: 1.675 Einwohner, 32 ha Gailbach: 1.716 Einwohner, 316 ha Obernauer Kolonie: 922 Einwohner, 45 ha An das Stadtgebiet von Aschaffenburg grenzen folgende Gemeinden (im Uhrzeigersinn, von Norden beginnend): Johannesberg, Glattbach, Goldbach, Hösbach, Haibach, Bessenbach, Sulzbach am Main, Niedernberg, Großostheim, Stockstadt am Main, Mainaschaff und Kleinostheim.
Aschaffenburg Aussprache, lokal: Aschebersch ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadt ist Sitz des Landratsamtes Aschaffenburg und der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Aschaffenburg liegt an der Nordwestecke des Mainvierecks an der Mündung der Aschaff in den Main und am Westrand des Spessarts. Das Stadtgebiet ist auf drei Seiten vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Landkreis Miltenberg. Der höchste Geländepunkt liegt bei 391,5 m ü. NN am Westhang des Pfaffenberges an den Grenzen der vorgenannten Landkreise (Lage). Die niedrigste Stelle liegt bei 108,5 m ü. NN (Lage) im Unterwasser der Staustufe Obernau.
Copyright 2021 freebody® | All Rights Reserved | Grünes Webhosting von IZY-Hosting | Umsetzung und Support von Zalman IT Solutions